Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit an der Kinzing-Schule:

Marco Schneider, Diplom – Sozialarbeiter

Beverwijker Ring 5

56564 Neuwied

02631/ 966 014

marco.schneider@kreis-neuwied.de

Mit Padlet erstellt

Hier möchten wir einige Projekte der Schulsozialarbeit an unserer Schule vorstellen:

Selbstbehauptungstraining im Rahmen der AG Jungen:

Im Rahmen der AG Jungen, deren Inhalte sich am Bedarf, den Interessen und den Wünschen der Teilnehmer orientiert, wurde in Kooperation mit dem WingTsun Gym Neuwied an 10 Terminen ein Selbstbehauptungskurs durchgeführt.

Film: Eskalation (im Rahmen der AG Jungen):

In Kooperation mit dem Offenen Kanal Neuwied e.V. drehte die AG Jungen einen Kurzfilm zum Thema: Gewalt. Innerhalb dieses Kurzfilms wurde ein „jugendspezifischer“ Konflikt dar und eine alternative Konfliktlösung vorgestellt.

Weitere Aktivitäten der AG Jungen:

Weitere Aktivitäten im Rahmen der AG Jungen waren z.B. Probetrainings in der Kampfsportschule Red Dragon und Punch Up Neuwied.

Osterferienprojekt 2015:

In den Osterferien 2015 hat die Schulsozialarbeit, in Kooperation mit dem Offenen Kanal Neuwied e.V. ,mit 10 Jugendlichen einen weiteren Kurzfilm geplant, das Dreh- und Storyboard erarbeitet und filmtechnisch umgesetzt.

2 – tägige erlebnispädagogische Fahrradtour an der Wied im Sommer 2015 :

Wie schon im Vorjahr führte die Schulsozialarbeit in Kooperation mit dem Neuwieder Jugendtreff „BigHouse“ eine 2 – tägige erlebnispädagogische Fahrradtour an der Wied durch. Innerhalb dieser 2 Tage bewältigte die Gruppe nicht nur insgesamt 65 KM Wegstrecke und zeltete im malerischen Wiedtal sondern übte sich in gegenseitiger Unterstützung und Rücksichtnahme.

Schulprojekte mit externen Partnern (Gesundheitsamt, Suchtambulanz und Polizeiinspektion Neuwied, Verbraucherzentrale Rheinland – Pfalz):

Nach der Bedarfsklärung mit den jeweiligen Klassenlehrern initiiert die Schulsozialarbeit der Kinzingschule, in Kooperation mit den o.g. Einrichtungen, Klassenprojekte zu den Themen AIDS – Prävention, Suchtprävention und Medienkompetenz.

Soziales Lernen:

Nach einer Bedarfsanmeldung durch die jeweiligen Klassenlehrer führt die Schulsozialarbeit in Kooperation mit diesen „soziales Lernen mit erlebnispädagogischen Elementen“ in den Klassen durch.